Der praktische Massageroller "The Stick"
macht Schluss mit Muskelproblemen!

Anwendungsempfehlungen


-    Die Muskeln, die Sie behandeln wollen, sollten entspannt sein. Sie können den Stick direkt auf der Haut oder über leichter Bekleidung verwenden.



-    Sie werden Schmerzen verspüren, wenn die Spindeln des „Stick“ Verspannungen oder feste Unebenheiten im Muskel aufspüren - die berüchtigten „Trigger-Punkte“.


-    Wenn Sie „Trigger- Punkte“ in einem Muskel feststellen, weitere 20 Rollbewegungen direkt über dieser Stelle ausführen. – Trotzdem dabei den Muskel entspannen! Wichtig: der Druck sollte zum Körper hin größer sein als vom Körper weg!
Sie sollten dabei zwar die Verhärtung im Muskel „erfühlen“, aber keinen zu starken Schmerz         
provozieren. Sie müssen dem Muskel nicht weh tun, um ihm zu helfen!


-    Regelmäßige Anwendung löst Muskelverspannungen und „Trigger-Punkte“.
Ein gesunder Muskel sollte regelmäßig mit dem „Stick“ behandelt werden, um seine
Elastizität und Leistungsfähigkeit zu erhalten.


-    Bei der Behandlung von Trigger-Punkten kann es zu Stoffwechsel-Reaktionen kommen.
Die in dem verspannten Muskel abgelagerten Stoffwechselabfallprodukte werden    
ausgeschwemmt und gelangen erneut in den Kreislauf und können unter Umständen   
        Muskelkater oder vorübergehende Muskelschmerzen verursachen.

-Direkt vor dem Training oder Wettkampf bitte keine ausgiebige Stick - Massage durchführen - der Muskeltonus würde zu stark reduziert! Bei der Aufwärm - Massage die betreffenden Muskeln nur etwa 5 - 10 Sek. locker rollen.



-    Sie sollten den „Stick“ nicht bei offenen Wunden anwenden oder bei Krankheitsbildern,
die eine Massage nicht ratsam erscheinen lassen (Gefäßerkrankungen, Thrombose oder
Thrombose-Neigung)

 

Keine Haftung bei unsachgemäßer Anwendung !

 

 

 

-    Der zu behandelnde Muskel wird etwa 20 Mal mit Rollbewegungen, die allmählich in tiefere Schichten vordringen sollten, behandelt. Das Rollen sollte entlang des Muskelverlaufes in  beide Richtungen erfolgen.

 

-    Muskeln, die „Trigger-Punkte“ enthalten, sind hart, nicht leistungsfähig und meist
      übersäuert. Sie ermüden schnell und sind sehr verletzungsanfällig.

 

 

-    Muskelverspannungen entstehen im Allgemeinen im Laufe von Wochen, Monaten,
manchmal Jahren. Versuchen Sie nicht, sie in einer einzigen Anwendung zu lösen.

 

 

-    Bei der Behandlung kleinerer Muskelgruppen (z.B. die Fußsohlen) fassen Sie den „Stick“ kürzer – innerhalb der Spindeln. Dadurch haben Sie eine bessere Kontrolle über den „Stick“, können auch in tieferen Muskelschichten vordringen.

 

 

-    Während der Behandlung von Trigger-Punkten sollten Sie auf harte Trainingseinheiten,  Sprints und Sprünge verzichten.

Info für Läufer

Auch wenn Sie als Läufer natürlich Ihre „Laufwerkzeuge“  bevorzugt pflegen wollen, vergessen Sie nicht, dass Sie nicht nur aus Bein bestehen. Die kräftige Gesäßmuskulatur, die langen Rückenmuskeln, die unsere Körperhaltung gewährleisten, sowie Schulter und Nacken sind ebenso mit von der Partie und werden die Stick Massage genau so nötig haben!